Das Einbinden von Dritt-Frameworks war nie ein Problem bei der Entwicklung von iOS- oder Mac-Programmen. Aufwändig ist aber das Verwalten und Aktuell-Halten von eingebundenen Projekten. Hier kommen CocoaPods ins Spiel.
Zugegeben, gelesen habe ich schon häufiger über CocoaPods, hab mich aber nicht so richtig darum gekümmert. Daher kam mir der Artikel “Kakao mit Schale – Dependency Management unter iOS mit CocoaPods” von Benedikt Iltisberger auf heise.de dann doch sehr gelegen.
Iltisberger geht auf Sinn und Einrichtung von CocoaPods ein, nennt alle wichtigen Links und gibt sogar eine kurze Anleitung, wie man eine eigene Pod-Bibliothek erstellen kann. Der recht kurze und verständliche Artikel sei hiermit wärmstens zur Lektüre empfohlen.